Neurodidaktik

Nach der Erkenntnis, dass ein Bild mehr als 1000 Worte sagt, basiert Neurodidaktik auf neuesten Ergebnissen der Hirnforschung. Auf den Punkt gebracht bedeutet dies die Übersetzung von Lerninhalten in eine hirngerechte Sprache.

Wir machen aus Daten Empfindungen

Eine Synopse:
Der Mensch ist ein emotionales Augentier. Wir denken, erinnern und träumen in „einfühlsamen“ Bildern. Daher spielen in der Wahrnehmung der Umwelt und beim Lernen Bilder und Emotionen eine wesentlich größere Rolle als Daten, Fakten oder Zahlen. Besonders Bildbotschaften, die Emotionen auslösen und einfach bzw. „merkwürdig“ sind, werden vom Gehirn bevorzugt und intensiver verarbeitet.

In unseren Unterlagen bedienen wir uns der neurodidaktischen Methoden immer dann, wenn komplizierte medizinische Zusammenhänge oder Fakten patientenverständlich und leicht erlernbar dargestellt werden sollen.