Individuelles Coaching

Seminare mit vielen Teilnehmern bergen die Gefahr, dass besonders bei den Übungseinheiten die Zeit nicht ausreicht, um im Gehirn dauerhafte Engramme zu schaffen. D. h., was über Stunden gelernt, aber nur kurz geübt wurde, versandet bereits nach kurzer Zeit in der Erinnerung.

„Tritt fest auf, machs Maul auf, hör bald auf!“

Martin Luther

Individuelles Coaching dagegen ist so angelegt, dass auf Basis persönlicher Bedürfnisse besonders die Übungen/Interaktionen im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, durch Feedback-Wiederholungen die Kommunikation und das Verhalten der Teilnehmer so zu trainieren, dass Gelerntes annähernd zur Gewohnheit wird. Die vertiefte Einlagerung in das implizite Gedächtnis geschieht schließlich im Arbeitsalltag.

Ein weiteres Ziel der Übungen ist es, typische Anwendungsängste abzubauen, um situativ sicher zu werden.

Individuelles Coaching bieten wir in den Bereichen Präsentation/Vortragswesen und Kommunikation an. Hier sattelfest zu sein entscheidet oft darüber, ob ich mein Gegenüber emotional an mich binden und langfristig involvieren kann.